Was ist eine E-Mail-Subdomain und warum sollten Sie eine verwenden?

Möchten Sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails verbessern und Ihre Absenderreputation schützen? Dann ist die Verwendung einer E-Mail-Subdomain ein entscheidender Schritt. In diesem Beitrag erklären wir, was eine E-Mail-Subdomain ist, warum Sie eine verwenden sollten und wie Sie sie einrichten können.


Was ist eine E-Mail-Subdomain? (Mit Beispiel)

Jede E-Mail-Adresse besteht aus zwei Hauptkomponenten:

  1. Benutzername des Absenders
  2. Absenderdomäne

Ein Beispiel: In der E-Mail-Adresse paul@mailabc.de ist paul der Benutzername und mailabc.de die Domäne.

Eine Subdomain ist eine Unterteilung Ihrer Hauptdomäne. Sie wird als Präfix vor die Stammdomäne gesetzt. Zum Beispiel: paul@example.mailabc.de. Hier ist example die Subdomain.

Obwohl eine Subdomain mit Ihrer Hauptdomäne verknüpft ist, verfügt sie über eine separate IP-Adresse. Dadurch behandeln Internetdienstanbieter (ISPs) und Mailserver die Subdomain unabhängig von Ihrer Stammdomäne. Diese Trennung bietet wichtige Vorteile, die wir im Folgenden genauer erläutern.


Warum sollten Sie eine E-Mail-Subdomain verwenden?

E-Mail-Dienstanbieter wie Google, Yahoo und Outlook bewerten Ihre Absenderdomäne und verknüpfen sie mit Ihrer Absenderreputation. Wenn Ihre E-Mails häufig als Spam markiert werden oder ein geringes Engagement aufweisen, kann dies Ihre Reputation beeinträchtigen. Eine schlechte Reputation führt zu Problemen bei der E-Mail-Zustellrate.

Vorteile einer E-Mail-Subdomain:

  1. Schutz der Hauptdomäne:
    Wenn Ihre Subdomain einen schlechten Ruf erlangt, bleibt Ihre Hauptdomäne unbeeinträchtigt. Sie können einfach eine neue Subdomain erstellen, ohne Ihre Stammdomäne zu gefährden.
  2. Bessere Zustellbarkeit:
    Durch die Trennung von Transaktions-E-Mails, Marketing-E-Mails und anderen Nachrichtentypen verbessern Sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails.
  3. Flexibilität:
    Sie können verschiedene Subdomains für unterschiedliche Zwecke nutzen, z. B. für Marketing, Transaktionen oder Outreach.

Wann sollten Sie eine E-Mail-Subdomain verwenden?

Es ist nicht immer notwendig, mehrere Subdomains zu verwenden, aber in bestimmten Szenarien ist eine Subdomain unverzichtbar. Hier sind die häufigsten Anwendungsfälle:

1. Marketing-E-Mails

Marketing-E-Mails haben oft eine höhere Spam-Beschwerderate, da sie an eine breite Zielgruppe gesendet werden. Eine separate Subdomain schützt Ihre Hauptdomäne vor Reputationsschäden.

2. Transaktions-E-Mails

Transaktions-E-Mails (z. B. Bestellbestätigungen oder Passwortzurücksetzungen) haben eine hohe Öffnungsrate und sind für die Nutzererfahrung entscheidend. Eine eigene Subdomain stellt sicher, dass diese E-Mails immer zugestellt werden.

3. Outreach und PR

E-Mails an Partner oder Journalisten können eine geringere Resonanz haben. Eine separate Subdomain verhindert, dass dies die Zustellbarkeit anderer E-Mail-Typen beeinträchtigt.


Wie richten Sie eine E-Mail-Subdomain ein?

Die Einrichtung einer E-Mail-Subdomain ist einfacher, als Sie denken. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Erstellen Sie eine Subdomain:
    Gehen Sie zu Ihrem DNS-Manager (z. B. bei Ihrem Hosting-Anbieter) und erstellen Sie eine neue Subdomain, z. B. mail.mailabc.de.
  2. Konfigurieren Sie die DNS-Einträge:
    Stellen Sie sicher, dass die Subdomain über die richtigen MX-, SPF-, DKIM- und DMARC-Einträge verfügt, um die Zustellbarkeit zu gewährleisten.
  3. Testen Sie die Subdomain:
    Verwenden Sie Tools wie Mail Tester, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mails korrekt zugestellt werden und keine Spam-Filter auslösen.
  4. Verwenden Sie die Subdomain für spezifische E-Mail-Typen:
    Richten Sie Ihre E-Mail-Software oder Ihr Marketing-Tool so ein, dass es E-Mails über die neue Subdomain versendet.

Fazit

Eine E-Mail-Subdomain ist ein leistungsstarkes Werkzeug, um Ihre Absenderreputation zu schützen und die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails zu verbessern. Indem Sie Marketing-, Transaktions- und Outreach-E-Mails auf separate Subdomains verteilen, minimieren Sie Risiken und maximieren die Effektivität Ihrer E-Mail-Kommunikation.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert