Museum Berlin-Karlshorst

Museum Berlin-Karlshorst

Das Museum Berlin-Karlshorst, auch bekannt als Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst, befindet sich im Berliner Stadtteil Karlshorst. Es ist ein historisch bedeutender Ort, da hier am 8. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet wurde, womit der Zweite Weltkrieg in Europa endete.

Ausstellungen und Sammlung

Die Dauerausstellung des Museums widmet sich dem deutsch-sowjetischen Krieg von 1941 bis 1945. Sie beleuchtet die Perspektiven sowohl der deutschen als auch der sowjetischen Seite und thematisiert unter anderem die Besatzungspolitik der Wehrmacht sowie deren Folgen, einschließlich des Holocausts.

Ein zentrales Highlight ist der historische Kapitulationssaal, der in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben ist. Hier können Besucher den genauen Ort besichtigen, an dem die Kapitulationsurkunde unterzeichnet wurde.

Besucherinformationen

📍 Adresse: Zwieseler Straße 4, 10318 Berlin
🎟️ Eintritt: Kostenlos
🚇 Anfahrt:

  • S-Bahn: Linie S3 bis Karlshorst, anschließend mit dem Bus 296 bis zum Museum
  • U-Bahn: Linie U5 bis Tierpark, dann mit dem Bus 296 direkt zum Museum
    📅 Führungen:
  • Jeden Sonntag um 15:00 Uhr: Kostenlose öffentliche Führung
  • Wochentags: 90-minütige Überblicksführungen (kostenpflichtig)
Werbung
  • Kategorie : Ausflüge

Standort

Zwieseler Straße 4,10318,Berlin,Deutschland

Hinterlasse ein Feedback für

  • Qualität
  • Preis
  • Service