Die Döllnitzbahn, auch bekannt als „Wilder Robert“, ist eine historische Schmalspurbahn in Sachsen, die zwischen Oschatz und Mügeln verkehrt. Sie ist eine der ältesten Schmalspurbahnen Deutschlands und hat eine Spurweite von 750 mm. Die Bahn ist heute vor allem als touristische Attraktion bekannt und bietet eine nostalgische Reise durch die idyllische Landschaft des Döllnitztals.
Wichtige Fakten zur Döllnitzbahn:
- Eröffnung: 1884
- Streckenlänge: Ca. 18 Kilometer
- Besonderheiten: Die Bahn fährt durch malerische Dörfer, Wälder und Felder und bietet einen Einblick in die Geschichte des sächsischen Schmalspurbahnwesens.
- Fahrzeuge: Es werden historische Dampf- und Diesellokomotiven sowie alte Waggons eingesetzt.
- Touristische Bedeutung: Die Bahn ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Eisenbahnfans und Touristen.
Streckenverlauf:
Die Bahn fährt von Oschatz über Kemmlitz, Altmügeln und Schweta nach Mügeln. In Mügeln gibt es ein Bahnmuseum, das die Geschichte der Schmalspurbahn dokumentiert.
Veranstaltungen:
Die Döllnitzbahn bietet regelmäßig Sonderfahrten an, z. B.:
- Dampfzugfahrten an Wochenenden
- Themenfahrten wie „Weihnachtsfahrten“ oder „Fahrten mit Musik“
- Fotoveranstaltungen für Eisenbahnfotografen
- Kategorie : Ausflüge
Hinterlasse ein Feedback für